Wer eine Immobilie kaufen oder bauen möchte, muss in der Regel einen Kredit aufnehmen, um diese Investition finanzieren zu können. Die Bank stellt bei der Immobilienfinanzierung dem Kreditnehmer Geld zur Verfügung. Dieses muss über mehrere Jahre hinweg inklusive Zinsen zurückgezahlt werden.
Das Geld darf bei einer Immobilienfinanzierung ausschließlich für die Finanzierung einer Immobilie genutzt werden. Somit sind jegliche andere Verwendungszwecke nicht möglich. Die Immobilie dient als Sicherheit für die Bank, da die Grundschuld in das Grundbuch eingetragen wird.
Zurückgezahlt wird der Kredit mit einer monatlichen Rate, welche sich aus der Tilgung und den festgelegten Zinsen zusammensetzt.
Lesetipps
Auf diesen Seiten finden Sie weitere Informationen

Woran erkenne ich günstige Bauzinsen?
Um das Eigenheim zu finanzieren, ist oft finanzielle Unterstützung der Bank nötig. So finden Sie die günstigsten Bauzinsen für Ihr Vorhaben.

Wie Sie die Nebenkosten beim Hauskauf möglichst gering halten
Geht der Traum vom Eigenheim in Erfüllung, sind damit einige Kosten verbunden. So lassen sich die Nebenkosten beim Hauskauf kalkulieren.

Erbpachtgrundstück – Eine sinnvolle Alternative zum Grundstückskauf?
Um den Eigenheim-Traum realisieren zu können, benötigen Sie ein Baugrundstück. Welche Vorteile ein Erbpachtgrundstück hat, lesen Sie hier.