Die Mietpreisbremse beschreibt das Gesetz, welches einen erhöhten Mietanstieg auf angespannten Wohnungsmärkten verringern soll. Diese Regelung gilt in sehr vielen Großstädten wie beispielsweise Berlin, München oder Stuttgart sowie in Hunderten weiteren Städten und Gemeinden.
Die Mietpreisbremse gibt Mietern die Chance, ihre Miete zu senken, sollte diese über 10 % mehr als andere ortsüblichen Mieten liegen. So können sich Mieter vor überhöhten Mietpreisen schützen. Allerdings ist die Voraussetzung hierfür, dass der Mietvertrag unterschrieben wurde, nachdem die Mietpreisbremse im betroffenen Bundesland bestimmt wurde.
Lesetipps
Auf diesen Seiten finden Sie weitere Informationen
Woran erkennen Sie ein lukratives Renditeobjekt?
Um im Alter finanziell abgesichert zu sein, wählen Selbstständige gern die Rürup-Rente. Diese verspricht beim Sparen massive Steuervorteile.
Warum Genossenschaftsanteile für Mieter interessant sind
Mit Genossenschaftsanteilen ist bezahlbarer Wohnraum durchaus zu finden. Was Anleger und Mieter wissen müssen, erfahren Sie hier.
Fallen die Immobilienpreise durch Corona?
Wer in Zeiten der Pandemie ein günstiges Eigenheim finden will, hat es schwer. Die Immobilienpreise werden durch Corona beeinflusst.