Vertrauensschadenversicherung: Schutz vor internem Betrug und finanziellen Verlusten

Lesedauer: 3 Minuten

Vertrauensschadenversicherung: Schutz vor internem Betrug und finanziellen Verlusten

Lesedauer: 3 Minuten

Weshalb benötigen Sie eine Vertrauensschadenversicherung? Unternehmen, die mit sensiblen Daten und hohen Geldbeträgen arbeiten, tragen ein erhöhtes Risiko von internem Betrug. Auch finanzielle Verluste sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr. Mitarbeiter in vertrauensvollen Positionen haben Zugang zu finanziellen Ressourcen und sensiblen Unternehmensdaten. Es ist unerlässlich, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. 

In diesem Kontext spielt die Vertrauensschadenversicherung eine entscheidende Rolle. In unserem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, was eine Vertrauensschadenversicherung absichert. Dazu erfahren Sie, wie sich ein Vertrauensschaden berechnet und ob die Versicherung für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.

Was ist eine Vertrauensschadenversicherung?

Die Vertrauensschadenversicherung ist eine spezielle Art von Versicherung. Sie schützt Unternehmen vor finanziellen Verlusten durch kriminelle Handlungen ihrer eigenen Mitarbeiter. Sie deckt Schäden ab, die beispielsweise durch Diebstahl, Unterschlagung oder Fälschung entstehen. Andere vorsätzlich unerlaubte Handlungen, die von Mitarbeitern begangen werden, sind derweil auch Teil der Vertrauensschadenhaftpflicht.

Die Vertrauensschadenversicherung bietet eine wichtige Absicherung für Unternehmen. Dies gilt insbesondere für solche, die beispielsweise mit sensiblen Informationen, hohen Geldbeträgen oder wertvollen Vermögenswerten arbeiten. 

Mitarbeiter in vertrauensvollen Positionen haben oft Zugang zu finanziellen Ressourcen oder sensiblen Unternehmensdaten. Die Versicherungspolice erstreckt sich in der Regel auf Mitarbeiter aller Hierarchieebenen.  Dazu zählt die Geschäftsleitung bis hin zu Angestellten in untergeordneten Positionen. So kann auch der Weitergabe von Betriebsgeheimnissen vorgebeugt werden.

Die genauen Bedingungen und Deckungsumfänge einer Vertrauensschadenversicherung können von Versicherungsgesellschaft zu Versicherungsgesellschaft variieren. Die Prämienhöhe wird derweil durch Faktoren wie die Größe des Unternehmens und der Bewertung des Risikos beeinflusst. Daten aus der Vergangenheit und gewählte Versicherungssumme werden auch beachtet.

Insgesamt bietet eine Vertrauensschadenversicherung Unternehmen einen wichtigen Schutzmechanismus. Außerdem können finanzielle Schäden und der damit verbundene Rufschaden, der durch betrügerische Handlungen von Mitarbeitern entstehen kann, minimiert werden.

Wie lässt sich ein Vertrauensschaden berechnen?

Bei einem Versicherungsanspruch deckt eine Vertrauensschadenversicherung in der Regel nicht nur den finanziellen Schaden ab. Die Berechnung eines Vertrauensschadens in einer Vertrauensschadenversicherung unterscheidet sich je nach Umstand. Die Versicherungsgesellschaft und die spezifischen Bedingungen der Police sind hierbei entscheidend. In der Regel werden folgende Faktoren berücksichtigt:

  • Höhe des finanziellen Schadens: Die Versicherungsgesellschaft berücksichtigt den tatsächlichen finanziellen Verlust, den die Betrugshandlung verursacht. Dies kann durch eine genaue Aufstellung der gestohlenen Gelder, fehlenden Vermögenswerten oder anderen betroffenen finanziellen Mitteln ermittelt werden. Daher gilt: Dokumentation ist das A und O.
  • Untersuchungs- und rechtliche Kosten: Die Versicherung kann auch die Kosten für die Untersuchung des Betrugsfalls berücksichtigen. Auch gegebenenfalls anfallende rechtliche Schritte zählen dazu. Dies können Ausgaben für die Einstellung von Forensikexperten, Anwälten oder andere Fachleute sein.
  • Reputationsmanagement und Wiederherstellung: Häufig ist der Ruf des Unternehmens wegen des Betrugsfalls beschädigt. In diesem Fall kann die Versicherung auch Kosten für die  Wiederherstellung des Images und Vertrauens des Unternehmens abdecken.

Vertrauensschadenversicherung Betrug

Stütz Immotax klärt auf: Für wen ist eine Vertrauensschadenhaftpflicht sinnvoll?

Eine Vertrauensschadenversicherung ist für einige Unternehmen oder Organisationen besonders sinnvoll. Dazu zählen Firmen, die mit sensiblen Informationen, hohen Geldsummen oder wertvollen Vermögenswerten arbeiten. Die Vertrauensschadenhaftpflicht bietet einen zusätzlichen Schutz vor den finanziellen Auswirkungen von internem Betrug.

Die Vertrauensschadenversicherung empfiehlt sich daher vor allem für Finanzinstitute und Unternehmen mit internen Finanzabteilungen. Auch Non-Profit-Organisationen und Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen sollten von der Option Gebrauch machen.

Um herauszufinden, ob Sie eine Vertrauensschadenhaftpflicht benötigen, sollten Sie eine individuelle Risikobewertung vornehmen. Wir von Stütz Immotax beraten Sie entsprechend gerne. Machen Sie jetzt ein erstes Beratungsgespräch aus.

Wir bei Stütz Immotax sind Experten auf dem Gebiet der Vertrauensschadenversicherung. Wir beraten Sie infolgedessen gerne zu Ihren individuellen Versicherungsbedürfnissen. Erfahren Sie, wie eine Vertrauensschadenversicherung Ihr Unternehmen schützen kann. Wir zeigen Ihnen, welche Schritte Sie unternehmen sollten, um sich vor internem Betrug abzusichern.

FAQ

Was ist die Vertrauensschadenversicherung-Definition?

Eine Vertrauensschadenversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten schützt, die durch betrügerische Handlungen ihrer eigenen Mitarbeiter entstehen. Dazu zählen Betrug, Diebstahl, Fälschung oder Unterschlagung.

Was kostet eine Vertrauensschadenversicherung?

Die Kosten der Versicherung sind je nach Unternehmen und Versicherungsinstitut unterschiedlich. Zu beachtende Faktoren sind die Art und Größe des Unternehmens, eine individuelle Risikobewertung, die Versicherungssumme und der Deckungsumfang sowie Vergangenheitsdaten.

Was sind bei einer Vertrauensschadenversicherung Schadenbeispiele?

Typische Schadenbeispiele einer Vertrauensschadenversicherung sind Unterschlagung von Geldern, Dokumentenfälschung und Diebstahl von Vermögenswerten. Auch Manipulation von Finanztransaktionen, Betrug im Beschaffungswesen und Missbrauch von Kreditkarteninformationen gehören dazu.

Wir sind für Sie da!

Haben Sie weitere Fragen? Nehmen Sie einfach über das Kontaktformular oder telefonisch Kontakt zu uns auf.

07231 / 35 50 77