Sehr häufig wird auf eine Geldanlage verzichtet, um sich vor möglichen Verlusten zu schützen. In einem Girokonto oder auf einem Sparbuch erzielt Geld jedoch keine Rendite. Zudem kann es sogar zu Verlusten aufgrund der Inflation kommen. Dem kann man mit eine Investition in verschiedene Anlageklassen entgegenwirken und zusätzliche Rendite dazu verdienen.
Wer eine hohe Geldsumme wie beispielsweise 50.000 Euro anlegen möchte, sollte zunächst jegliche ausstehende Schulden begleichen. Des Weiteren ist es empfehlenswert, eine Reserve für den Notfall anzusparen. Dies ist hilfreich, falls unerwartet Geld für eine Investition oder Reparatur benötigt wird.
Wer 50.000 Euro anlegen möchte, sollte diese Summe nicht ausschließlich in eine Anlage investieren. Stattdessen sollte das Geld aufgeteilt werden. Somit wird das Risiko mehr gestreut. 50.000 Euro können in verschiedene Anlageklassen investiert werden. Empfehlenswert sind beispielsweise Investitionen in ETFs, Fonds, Aktien, Festgeld oder Immobilien. Diese bringen alle eine relativ hohe Rendite. Was jedoch beachtet werden muss ist, dass das Verlustrisiko bei Anlagen mit hohem Renditepotenzial höher ist.
Auch die Anlage in die Altersvorsorge sollte nicht vernachlässigt werden. Ein Anteil der angesparten Geldsumme sollte für die Rente investiert werden. So entstehen im Alter keine finanziellen Probleme.
Lesetipps
Auf diesen Seiten finden Sie weitere Informationen
Sichere Geldanlage – das muss sie bieten
Sichere Geldanlagen gewinnen in der heutigen Zeit stetig an Bedeutung. Auch Sie wollen Ihr Erspartes sicher anlegen? Dies ist zu beachten.
Welche Werbungskosten lassen sich von der Steuer absetzen?
Um Ihre Steuerlast zu verringern, können Sie diverse Werbungskosten geltend machen. Alles Wissenswerte erfahren Arbeitnehmer hier.
Wie verhilft Ihnen das 3-Schichten-Modell zu finanzieller Sicherheit im Alter?
Die umlagenbasierte Alterssicherung des Bundes droht zu scheitern. Wie Sie im Alter sorgenfrei bleiben, zeigt das 3-Schichten-Modell.